Archive Ist Call of Duty sicher für Kinder? Ein Leitfaden für Eltern

Ist Call of Duty für Kinder sicher zu spielen?

Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

Create a Healthy Digital World for Your Child

Enjoy a 5-Day Free Trial
Access All Premium Features

Im sich ständig verändernden Bereich der Videospiele ist das Call of Duty-Franchise ein großer Hit. Viele Eltern sind sich nicht sicher, ob ihre Kinder dieses beliebte Spiel aufgrund seiner realistischen Grafik, der spannenden Action und des fesselnden Gameplays spielen sollten. Wir werden Call of Duty in diesem Artikel analysieren, um Eltern bei der Antwort auf diese Frage zu unterstützen: Ist Call of Duty sicher zu spielen? 

Download and Start Your Free Trial of the Safes Parental Control App

 

Was ist Call of Duty? 

Call of Duty, ein weit verbreitetes Videospiel-Franchise, das dem Ego-Shooter-Genre (FPS) zuzuordnen ist, wird von verschiedenen Studios unter dem Dach von Activision entwickelt. Bekannt für seine authentischen und immersiven Darstellungen militärischer Kampfszenarien, ist es für Eltern von entscheidender Bedeutung, die grundlegenden Aspekte von Call of Duty zu verstehen, wenn sie Entscheidungen über die Eignung für ihre Kinder treffen. 

Spiele der Call of Duty-Serie enthalten in der Regel einen Einzelspieler-Kampagnenmodus, der sich durch eine erzählerische Handlung auszeichnet und es den Spielern ermöglicht, an verschiedenen militärischen Missionen teilzunehmen. Das Hauptziel besteht darin, Herausforderungen zu meistern, Rätsel zu lösen und sich an Kampfszenarien zu beteiligen. Darüber hinaus spielt der Multiplayer-Modus eine wichtige Rolle, da er den Spielern die Möglichkeit bietet, online in verschiedenen Spielmodi gegen andere anzutreten und so ein dynamisches und kompetitives Spielerlebnis zu schaffen. 

Eine besondere Qualität von Call of Duty liegt in seiner Hingabe zum Realismus, die sich sowohl in der Grafik als auch in der Spielmechanik zeigt. Das Spiel ist bestrebt, echte militärische Umgebungen, Waffen und Taktiken nachzubilden, und bietet realistische Grafiken, die intensive Gewaltszenen, Schüsse und Explosionen umfassen können, was zu seiner Altersfreigabe beiträgt. Eltern sollten sich der visuellen Inhalte bewusst sein, denen ihr Kind während des Spiels begegnen kann, und beurteilen, ob sie mit ihren Familienwerten übereinstimmen. 

Kleiner Junge spielt Videospiele mit kabelgebundenem Controller

Altersfreigabe von Call of Duty

Videospiele, einschließlich der Call of Duty-Reihe, werden vom Entertainment Software Rating Board (ESRB) mit Altersfreigaben versehen. Diese Klassifizierungen, zu denen „Mature“ (17+) und „Teen“ (13+) gehören, bieten Anregungen zur Eignung des Materials für bestimmte Altersgruppen. Call of Duty-Spiele erhalten immer eine Altersfreigabe. Es ist also nicht sicher, ältere Call of Duty-Spiele für Kinder zu spielen.

Darüber hinaus bietet das ESRB Inhaltsbeschreibungen an, die zur Gesamtbewertung beitragen, indem sie bestimmte Merkmale wie Obszönitäten, Gewalt oder anzügliche Themen hervorheben. Diese Bewertungen und Beschreibungen sind hilfreiche Ressourcen, die Eltern verwenden können, um zu entscheiden, ob ein bestimmtes Call of Duty-Spiel für ihr Kind geeignet ist.

Teenager spielt Videospiele mit Controller auf einem Sofa mit Headset

Wie bewertet der ESRB Spiele? 

Das selbstregulierende Entertainment Software Rating Board (ESRB) ist für die Festlegung der Alters- und Inhaltsfreigaben von Videospielen zuständig, die in den USA und Kanada verkauft werden. Das Hauptziel des ESRB-Bewertungssystems besteht darin, den Verbrauchern – insbesondere den Eltern – wichtige Informationen über den Inhalt und die Altersangemessenheit von Videospielen zur Verfügung zu stellen. Dies ist ein kurzer Überblick darüber, wie der ESRB Altersfreigaben für Spiele festlegt: 

 

  1. Einreichung durch Entwickler

Für eine Bewertung reichen Verlage oder Schöpfer von Videospielen ihre Werke beim ESRB ein. Ein umfassender Fragebogen, der eine Reihe von Spielinhaltsmerkmalen abdeckt, darunter Gewalt, Obszönitäten, sexuelles Material und Drogenkonsum, ist in dieser Einreichung enthalten. 

 

  1. Bewertung durch das Rating Board

Ein Team von geschulten Bewertern beim ESRB prüft das eingereichte Material und spielt das Spiel, um seinen Inhalt zu bewerten. Die Bewerter berücksichtigen Faktoren wie den Kontext des Inhalts, die Intensität, die Häufigkeit und die Auswirkungen auf das gesamte Spielerlebnis.  

 

  1. Vergabe von Ratings

Auf der Grundlage der Bewertung vergibt der ESRB eine der folgenden Alters- und Inhaltseinstufungen:  

  • Early Childhood (EC): Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. 
  • Alle (E): Geeignet für alle Altersgruppen. 
  • Alle 10+ (E10+): Geeignet für Kinder ab 10 Jahren. 
  • Teenager (T): Geeignet für Kinder ab 13 Jahren. 
  • Mature (M): Geeignet für Personen ab 17 Jahren. 
  • Nur für Erwachsene (AO): Der Inhalt ist nur für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. 
  • Rating Pending (RP): Zeigt an, dass das Spiel beim ESRB eingereicht wurde und auf eine endgültige Bewertung wartet. 

 

  1. Inhaltsdeskriptoren

Der ESRB fügt zusätzlich zur Altersfreigabe Inhaltsdeskriptoren hinzu, um genauere Informationen über den jeweiligen Inhalt zu geben, der in die Altersfreigabe eingeflossen ist. Materialbeschreibungen umfassen mehrere Komponenten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gewalt, Vulgarität und sexuelles Material.   

 

  1. Verbraucherinformation

Die zugewiesenen Altersfreigaben und Inhaltsbeschreibungen werden gut sichtbar auf der Verpackung des Spiels angezeigt und helfen den Verbrauchern, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob das Spiel für sie selbst oder ihre Kinder geeignet ist.  

 

  1. Online- und digitale Plattformen

Das ESRB-Bewertungssystem erstreckt sich auf digitale und Online-Plattformen. Spiele, die online heruntergeladen oder gekauft werden können, müssen die zugewiesenen Altersfreigaben und Inhaltsbeschreibungen anzeigen. Diese Informationen werden in der Regel in digitalen Schaufenstern und während des Online-Kaufprozesses präsentiert. 

 

Verwenden der Kindersicherung für Call of Duty 

Die Kindersicherung ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern, die die Spielerlebnisse ihrer Kinder verwalten und überwachen möchten, einschließlich derjenigen mit Call of Duty-Titeln. Hier ist eine Anleitung, wie die Kindersicherung für Call of Duty verwendet werden kann: 

 

  1. Konsolenspezifische Steuerelemente

Beide großen Spielekonsolen, wie die PS4, PS5 und die neuesten Generationen der Xbox, bieten Kindersicherungsfunktionen, die angepasst werden können, um den Zugriff auf bestimmte Funktionen und Inhalte einzuschränken. Auf diese Steuerelemente kann in der Regel über das Einstellungsmenü der Konsole zugegriffen werden. Eltern können Benutzerkonten für ihre Kinder einrichten und altersgerechte Einschränkungen anwenden. Die Kindersicherung auf Konsolen kann dazu beitragen, Ihr Kind zu schützen, da Call of Duty auf Konsolen nicht sicher gespielt werden kann. 

 

  1. TV-Kindersicherung

Einige Monitore und Fernseher verfügen über spezielle Kindersicherungseinstellungen, mit denen Sie die Bildschirmzeit Ihres Kindes begrenzen können. Diese Methode kann nur dazu beitragen, die Bildschirmzeit Ihres Kindes beim Spielen von Call of Duty zu begrenzen und blockiert das Spiel nicht vollständig. Wenn Sie jedoch ein Passwort auf Ihrem Smart-TV eingeben, können Sie den Zugang Ihres Kindes ohne Ihre Aufsicht effektiv blockieren. Schauen Sie sich unseren Blog an, um die Kindersicherungseinstellungen des Smart-TVs zu finden, den Sie zu Hause haben. 

 

  1. Verwendung von Safes

Die Verwendung einer Kindersicherungs-App  eines Drittanbieters wie Safes kann hilfreich sein, insbesondere wenn Ihr Kind Call of Duty auf seinem PC oder über ein Gerät eines Drittanbieters wie ein Mobiltelefon spielt. In diesen Fällen können Safes Ihnen dabei helfen, die Bildschirmzeit zu begrenzen, ihre Apps vollständig zu blockieren oder URLs zu filtern. Da es sich bei Safes um eine Kindersicherungs-App handelt, kann sie auch bei anderen Dingen helfen, z. B. können Sie auch den Standort Ihres Kindes verfolgen. Safes kann auf mehreren Plattformen heruntergeladen werden, darunter iOS  und Android sowie für Windows und MacOS. 

 

Fazit: Ist Call of Duty sicher? 

Es ist klar, dass Eltern die Spielerlebnisse ihrer Kinder proaktiv managen müssen. Die Call of Duty-Serie ist für Erwachsene gedacht und sollte nicht von Kindern gespielt werden, aber letztendlich liegt die Entscheidung in den Händen der Eltern. Die detaillierten Einblicke in den Inhalt des Spiels, das ESRB-Bewertungssystem und die praktische Anwendung der Kindersicherung bieten Eltern eine Roadmap. Es ist wichtig zu verstehen, was Call of Duty mit sich bringt, sein Engagement für Realismus und die erwachsenen Themen, die es oft bietet. Die ESRB-Bewertungen dienen als praktisches Instrument, das einen schnellen Überblick über die Eignung eines Spiels für verschiedene Altersgruppen gibt. Darüber hinaus bietet die Kindersicherung, sei es über Spielkonsolen oder Apps von Drittanbietern wie Safes, praktische Möglichkeiten, Grenzen zu setzen und im Auge zu behalten, was Ihr Kind während der Spielsitzungen ausgesetzt ist. Durch die Kombination von Bewusstsein, Bewertungswissen und Kontrolltools können Eltern die Komplexität des Spielens besser bewältigen und eine sicherere Spielumgebung für ihre Kinder gewährleisten. 

Your Child’s Online Safety Starts Here

Every parent today needs a solution to manage screen time and keep their child safe online.
Without the right tools, digital risks and excessive screen time can impact children's well-being. Safes helps parents set healthy boundaries, monitor activity, and protect kids from online dangers—all with an easy-to-use app.
Take control of your child’s digital world. Learn more about Safes or download the app to start your free trial today!

Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

At auctor lacus fusce enim id tempor etiam amet. Et consequat amet eu nulla nunc est massa dui consequat. Facilisi adipiscing nec condimentum sit laoreet non turpis aenean in. Aliquam cursus elementum mollis sed accumsan nisl ullamcorper in.

More from Our Blog

A father discusses with his son, using the positive discipline approach.
Beispiele für positive Disziplin! Finden Sie Techniken, die Verständnis, Empathie und Eltern-Kind-Bindungen fördern.
Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

A collage depicting the theme of Facebook parental controls, featuring a variety of images such as its logo.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.
Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

Mutter predigt zu ihrem weinenden Kind
Fragen Sie sich, was die Anzeichen einer schlechten Mutter sind? Wir haben 10 Anzeichen aufgelistet, dass Sie eine schlechte Mutter sein könnten.
Picture of Mahsa Naseri

Mahsa Naseri

Robotics Adventures for Kids: Parenting the Next Tech Generation
Robotik gewinnt als Bestandteil der MINT-Ausbildung an Bedeutung. Ziel ist es, Eltern zu begleiten, die die Reise ihrer Kinder in die Robotik unterstützen.
Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

Download Safes Kids for Chrombook

  1. Install the Safes Kids app on your Chromebook from Google Play. 
  2. Pair Safes Kids with parent app. Follow the instructions in the app to pair your child’s device with your parent device.  
  3. Add the Safe Kids Chrome extension. Open Chrome and go to the Chrome Web Store. 
  4. Navigate to the Manage extensions page. Click the three dots in the top right corner of Chrome and select „Extensions“>“Manage Extensions“>”Details”
  5. Turn on „Allow in incognito mode” This will allow the Safe Kids extension to work in incognito mode, which is important if your child uses incognito mode to try to bypass the parental controls.
  6. Select Safes extension and follow on-screen instruction

Download Safes Kids for Android

Download the Android Kid’s app directly to get the full features!

Download Safes Kids App on Play Store

Download Safes Kids App on Safes.so

Safe Kids is available on the Google Play Store, but if you download it directly from our website, you will get access to Call and SMS monitoring feature, You can monitor the phone calls of your child’s device, as well as the contacts and messages they have sent and received, including those containing inappropriate content.