Home » Archive » 8 Statistiken, die alle Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen kennen sollten

Table of contents:

Laut einem UNICEF-Bericht von 2021  „wird die Zahl der Kinder mit Behinderungen weltweit auf fast 240 Millionen geschätzt“. Der Bericht besagt, dass Kinder mit Behinderungen bei den meisten Maßnahmen des Kindeswohls im Vergleich zu nicht behinderten Kindern benachteiligt sind. Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen müssen einige wichtige Daten kennen, um die Herausforderungen ihres Kindes besser zu verstehen und anzugehen. Deshalb werden wir in diesem Blog die wichtigsten Statistiken über Kinder mit besonderen Bedürfnissen behandeln.

 

Kategorien von Behinderungen 

Das Gesetz über die Bildung von Menschen mit Behinderungen (IDEA) verlangt von öffentlichen Schulen, dass sie berechtigten Schülern Sonderunterricht und Dienstleistungen anbieten.  Allerdings qualifiziert sich nichtjedes Kind, das in der Schule Probleme hat. Damit dies geschieht, muss die schulische Leistung eines Kindes  durch die Behinderung „negativ beeinflusst“  werden. IDEA kategorisiert Behinderungen in eine der folgenden 13 Kategorien

 

Spezifische Lernbehinderung (SLD) 

Die Herausforderungen mit dieser Behinderung beeinflussen die Fähigkeit eines Kindes zu lesen, zu schreiben, zu hören, zu sprechen, zu argumentieren oder zu rechnen. SLD ist die häufigste Kategorie unter IDEA.  Einige Beispiele sind: 

 

Sonstige gesundheitliche Beeinträchtigungen 

Diese Kategorie umfasst Bedingungen, die die Kraft, Energie oder Wachsamkeit eines Kindes einschränken. Zum Beispiel ADHS, das die Aufmerksamkeit und die exekutive Funktion beeinflusst. Exekutive Funktion ist die Fähigkeit, kognitive Prozesse zu organisieren.  Beispiele sind vorausschauende Planung, prioritizieren, Stoppen und Beginn von Aktivitäten, der Wechsel von einer Aktivität zur anderen und die Überwachung des eigenen Verhaltens.  

 

Autismus-Spektrum-Störung (ASD) 

ASD beinhaltet eine breite Palette von Symptomen, aber es betrifft hauptsächlich die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten eines Kindes. ASD kann das Verhalten beeinflussen, da es sich um eine Entwicklungsstörung handelt. 

 

Emotionale Störung 

Diese Kategorie kann viele psychische Probleme wie Angststörung, Schizophrenie, bipolare Störung und Depression umfassen.

 

Sprech- oder Sprachbehinderung 

Bei dieser Beeinträchtigung geht es um Schwierigkeiten mit Sprache. Es behandelt Beispiele wie Stottern, Schwierigkeiten beim Aussprechen von Wörtern oder Geräusche mit ihrer Stimme. Probleme, die es Kindern schwer machen, Wörter zu verstehen oder sich auszudrücken, sind ebenfalls enthalten. 

 

Sehbehinderung 

Ein Kind mit Sehproblemen wird in diese Gruppe eingeordnet, einschließlich Teilsehvermögen und Blindheit. Wenn eine Brille ein Sehproblem korrigieren kann, qualifiziert sie sich nicht.

  

Taubheit 

Kinder, die die meisten oder alle Geräusche nicht hören können, selbst mit einem Hörgerät, fallen in diese Kategorie.

 

Hörbehinderung 

Hörbehinderung bezieht sich auf Hörverlust, der nicht unter die Definition von Taubheit fällt. Probleme mit der Hör- oder Sprachverarbeitung zu haben, ist nicht dasselbe wie schwerhörig zu sein. 

Taubblindheit 

Die Kinder, die unter diese Kategorie fallen, haben sowohl einen schweren Hör- als auch einen Sehverlust. 

 

Orthopädische Beeinträchtigung 

Wenn Kinder keine Funktion oder Fähigkeit in ihrem Körper haben, haben sie eine orthopädische Beeinträchtigung. Ein Beispiel ist Zerebralparese. 

Geistige Behinderung (ID) 

Kinder in dieser Kategorie haben unterdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten. Sie können schlechte Kommunikation, Selbstfürsorge und soziale Fähigkeiten haben.  

Schädel-Hirn-Trauma 

Dies ist eine Hirnverletzung, die durch körperliche Gewalt oder einen Unfall verursacht wird.

 

Mehrfachbehinderungen 

Ein Kind mit Mehrfachbehinderungen hat mehr als eine der oben genannten Bedingungen. Wenn Sie mehrere besondere Bedürfnisse haben, muss ein persönliches Programm  für die Kombination von Behinderungen konzipiert werden. 

In der folgenden Infografik wird der Prozentsatz der US-amerikanischen Kinder im Alter von 3-17 Jahren angezeigt, bei denen eine Entwicklungsstörung diagnostiziert wurde. 

Percentage of United States children aged 3-17 years diagnosed with a developmental disability is shown.

Statistik von Kindern mit besonderen Bedürfnissen 

Der UNICEF-Bericht enthält international vergleichbare Daten aus 42 Ländern und mehr als 60 Indikatoren für das Wohlergehen von Kindern. Der Bericht zeigt auf, mit welchen Hindernissen Kinder mit besonderen Bedürfnissen konfrontiert sind und wie diese oft zu negativen gesundheitlichen und sozialen Folgen führen. Statistiken, die sich aus dem Vergleich von nicht behinderten Kindern mit behinderten Kindern ergeben, sind: 

  1. 49 Prozent der behinderten Kinder haben häufiger nie eine Schule besucht 
  2. 51 Prozent der behinderten Kinder fühlen sich eher unglücklich 
  3. 41 Prozent der behinderten Kinder fühlen sich häufiger diskriminiert 
  4. 80 Prozent der behinderten Kinder, die keine Grundschule (oder höher) besuchen, können sich überhaupt nicht konzentrieren 
  5. 70 Prozent der behinderten Kinder, die keine Grundschule (oder höher) besuchen, können überhaupt keine Freunde finden 

 

Laut einer Studie, die von der CDC im Studienzeitraum (2009-2017) an 88.530 Kindern von 3-17 Jahren durchgeführt wurde: 

  1. Bei 17 Prozent der Kinder wurde eine Entwicklungsstörung diagnostiziert 
  2. In der Studiengruppe wurden Jungen häufiger diagnostiziert als Mädchen 
  3. In den Jahren 2009-2011 betrug der Prozentsatz der diagnostizierten Kinder 16,2 Prozent und stieg auf 17,8 Prozent in den Jahren 2015-2017. Die Gründe für die in der Infografik unten genannten und gezeigten Erhöhungen wurden in der genannten Studie nicht untersucht, frühere Untersuchungen haben ergeben, dass Bewusstsein, Screening, Diagnose und Servicezugänglichkeit möglicherweise diesen Anstieg verursacht haben. 

Percentage of children diagnosed with a developmental disability

Gefahren für Kinder mit besonderen Bedürfnissen 

Dem gleichen UNICEF-Bericht zufolge wurde der  Anteil der Kinder im Alter von 24 bis 59 Monaten mit einer oder mehreren funktionellen Schwierigkeiten weniger ins Freie gebracht.  Laut der folgenden Infografik werden auch bei Kindern mit Behinderungen weniger engagierte und anregende Aktivitäten wie Bücher lesen, Geschichten erzählen oder Lieder singen. Dies ist eine Falle, da es für Kinder schwieriger wird, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln.

Percentage of children diagnosed with a developmental disability

Letztendlich kann dies zu einer stärkeren Nutzung von Social Media durch Kinder mit besonderen Bedürfnissen führen. Laut einer Studie von Ruderman sind Schüler mit besonderen Bedürfnissen fast doppelt so häufig Opfer von Cybermobbing als Kinder ohne besondere Bedürfnisse. Darüber hinaus fühlte sich fast jeder vierte Jugendliche mit Behinderungen durch die Nutzung sozialer Medien ausgeschlossen oder ausgeschlossen. Daher können soziale Medien für Kinder mit besonderen Bedürfnissen eher nachteilig als vorteilhaft sein. 

Girl sitting on a wheelchair with blue headphones at a desk using a laptop

Laut der CDC haben Kinder mit besonderen Bedürfnissen möglicherweise eine erhöhte Chance, Opfer von Missbrauch, Vernachlässigung oder Mobbing zu werden. Kinder mit Behinderungen sind anfälliger für Trauma, Selbstverletzung und Wandern.  

Hilfe für Kinder mit besonderen Bedürfnissen 

Es gibt viele Ressourcen im Internet, die Ihnen als Eltern helfen können, Tipps zu erhalten, wie Sie Ihr behindertes Kind schützen können.  Sie können über zuverlässige Quellen  wie CDC, WHO, UNICEF oder EDC nachdenken. 

Um Ihr Kind vor Online-Gefahren zu schützen, können Sie  Safes herunterladen. Safes ist eine Kindersicherungs-App mit nützlichen Funktionen wie: 

  • Standortverfolgung und Geofencing: Mit dieser Funktion können Sie den Live-Standort Ihres Kindes sehen. Eltern können Apps in bestimmten Bereichen blockieren und sich auch über das Ein- oder Auschecken ihrer Kinder benachrichtigen lassen. 
  • SOS-Signalisierung: Ermöglicht es Kindern, Notfallnotmeldungen an ihre Eltern in jeder Art von alarmierender Situation zu senden. 
  • Filterung von Website-Inhalten: Blockiert ungeeigneteWebsites. Eltern können auch bestimmte Inhaltskategorien auswählen. 
Safes Content Team

Safes Content Team

At auctor lacus fusce enim id tempor etiam amet. Et consequat amet eu nulla nunc est massa dui consequat. Facilisi adipiscing nec condimentum sit laoreet non turpis aenean in. Aliquam cursus elementum mollis sed accumsan nisl ullamcorper in.

More from Our Blog

Wenn Sie nach warnenden Märchenbüchern über das Internet suchen, finden Sie hier die zehn besten Kinderbücher zum Thema Internetsicherheit, die Sie Ihrem Kind vorlesen können.
Safes Content Team

Safes Content Team

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.
Safes Content Team

Safes Content Team

Übergewichtige Frau, die ein Sandwich isst, während sie ein Selfie macht
Entgegen der landläufigen Meinung sind die negativen Auswirkungen von Social Media auf die körperliche Gesundheit zahlreich. Wie können wir diesen negativen Auswirkungen begegnen?
Safes Content Team

Safes Content Team

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.
Safes Content Team

Safes Content Team