So wie jeder Teenager Phasen hat, in denen er nicht mit seinen Eltern, Lehrern oder anderen Erwachsenen reden möchte, hat auch die Generation Alpha ihren eigenen Weg gefunden, sich zu distanzieren. Von „Sprich mit der Hand“ bis hin zu „egal“ – Teenager haben mittlerweile ihre eigene Methode, Gesprächen aus dem Weg zu gehen. Wenn Sie schon einmal die Geste des „Schsch“ und des Zeigens auf den Kiefer gesehen haben oder eine SMS mit dem Inhalt „Ich miaue, kann nicht reden“ gelesen haben, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt: „Was ist Miauen?“ Nun, Sie sind nicht allein. In diesem Blog erklären wir die Bedeutung von „Miauen“, seinen Popularitätsanstieg und alles, was Sie darüber wissen müssen.
Download and Start Your Free Trial of the Safes Parental Control App
Was bedeutet Mewing im Slang?
„Mewing“ bezeichnete ursprünglich eine Gesichtsübung, bei der die Zunge am Gaumen anliegt, um die Kieferpartie und das allgemeine Erscheinungsbild des Gesichts zu verbessern. Oft wird es mit der Idee in Verbindung gebracht, das Gesicht durch eine bestimmte Haltung oder Übung zu formen. Der Begriff erfreut sich in den sozialen Medien, insbesondere unter Teenagern und jungen Erwachsenen, als Teil der Selbstverbesserungs- und Schönheitskultur zunehmender Beliebtheit. Allerdings gibt es auch eine neue Variante: Kinder nutzen „Mewing“ als Ausrede, um nicht sprechen oder Fragen beantworten zu müssen. Sie legen einen Finger auf die Lippen und zeigen auf ihren Kiefer, um zu signalisieren, dass sie „mewingen“ und somit nicht sprechen können.
Wie wird Mewing in realen digitalen Interaktionen verwendet?
Der umgangssprachliche Begriff „Mewing“ hat sich über seine ursprüngliche Bedeutung als Gesichtsübung zur Verbesserung der Kieferpartie hinaus entwickelt. Heute verwenden Kinder und Jugendliche ihn auf vielfältige Weise in Texten, sozialen Medien und Gaming-Chats. Hier sind einige Beispiele, wie es in realen digitalen Interaktionen auftritt:
Beispiel 1 (Textnachricht):
- „Tut mir leid, ich kann gerade nicht sprechen. Ich miaue.“
- Ton: Verspielt und unbeschwert.
- In diesem Text verwendet der Teenager „Mewing “ als Ausrede, um sich nicht an einem Gespräch zu beteiligen, und macht den Begriff so zu einer humorvollen Art, dem Reden aus dem Weg zu gehen.
Beispiel 2 (TikTok-Post):
- „Habe gerade meine Mewing-Sitzung beendet … warte immer noch auf die Kieferpartie-Transformation 😎 #Mewing #NochKeineErgebnisse“
- Ton: sarkastisch und selbstironisch.
- Auf TikTok verwenden Teenager das Wort „Mewing“ oft auf spielerische Weise und machen sich über den Trend lustig, ihre Kieferpartie neu zu formen. Gleichzeitig amüsieren sie sich darüber, dass sie nicht sofort Ergebnisse sehen.
Beispiel 3 (Gaming-Chat):
- „Bruder, hör auf zu miauen und hilf uns, diese Runde zu gewinnen! 😂“
- Ton: sarkastisch und neckend.
- In Gaming-Chats wird „Mewing“ verwendet, um jemanden zu necken, der durch Eitelkeit oder Selbstverbesserungsroutinen abgelenkt sein könnte, indem man ihn scherzhaft darauf hinweist, dass er sich nicht auf das Spiel konzentriert.
Beispiel 4 (Snapchat-Story):
- „Ich kann gerade nicht reden, ich miaue. Stör mich nicht 😎“
- Ton: Lässig und abweisend.
- Auf Snapchat verwenden Teenager in privaten Nachrichten oder Gruppenchats häufig das „Mewing “, um andere spielerisch zu ignorieren und zu signalisieren, dass sie zu sehr mit ihrem eigenen Alltag beschäftigt sind, um sich zu beteiligen.
Plattformspezifische Nutzung
Die Verwendung von „Mewing“ kann auf verschiedenen Plattformen erheblich variieren und spiegelt den individuellen Ton und die Kultur jedes Raums wider. So wird es auf beliebten Plattformen verwendet:
Was bedeutet „Mewing“ auf TikTok?
Auf TikTok ist „Mewing“ oft Teil von Selbstverbesserungs- oder Beauty-Trendvideos, in denen Nutzer ihre Gesichtsübungen auf übertriebene, humorvolle Weise dokumentieren. Hashtags wie #Mewing oder #JawlineGoals werden in diesen Beiträgen häufig verwendet.
Was bedeutet „Mewing“ auf Snapchat?
Auf Snapchat wird „Mewing“ typischerweise beiläufig verwendet, oft als Ausrede, um Gesprächen aus dem Weg zu gehen, oder als Teil von Insiderwitzen in Gruppenchats. Jugendliche senden möglicherweise einen Snap mit dem Hinweis, dass sie „miauen“, anstatt auf eine Nachricht zu antworten, und nutzen dies, um Interaktionen spielerisch zu ignorieren.
Was bedeutet „Mewing“ auf Discord?
In Discord-Gaming-Communitys wird „Mewing“ sarkastisch verwendet, um jemanden zu ärgern, der abgelenkt ist, obwohl er sich auf das Spiel konzentrieren sollte. Oft wird es von Memes oder GIFs begleitet, was zum unbeschwerten und neckischen Ton beiträgt, der für Gaming-Chats typisch ist.
Was bedeutet „Mewing“ auf Instagram?
Auf Instagram wird „Mewing“ manchmal im Zusammenhang mit Beauty- oder Fitness-Influencern verwendet, die ihre Kinnpartie-Verschönerung teilen. Hier kann es ernster gemeint sein, wenn Nutzer ihre Fortschritte in der Hoffnung auf eine Transformation dokumentieren. Es ist aber auch in Memes oder Bildunterschriften zu sehen, in denen Nutzer die erwarteten Ergebnisse humorvoll übertreiben und den Trend mit der ästhetischen Kultur von Instagram vermischen.
Risikostufenanzeige (Elternwarnsystem)
🟡 Gelb – Der Kontext ist wichtig; kann missbraucht werden.
Für den umgangssprachlichen Begriff „Mewing“ würde die Risikostufe gelb sein. Obwohl „Mewing“ eine Gesichtsübung zur Verbesserung der Kieferpartie bezeichnet, kann der Begriff in bestimmten Kontexten missbraucht oder falsch interpretiert werden. So könnte er beispielsweise bei übermäßiger Verwendung Spott oder Bodyshaming auslösen und möglicherweise zu unrealistischen Schönheitsidealen beitragen.
Darüber hinaus wird „Miauen“ manchmal abweisend gegenüber Erwachsenen verwendet, da Kinder und Jugendliche es spielerisch als Ausrede nutzen, um Gespräche oder den Umgang mit Autoritätspersonen zu vermeiden. Dies mag in manchen Fällen harmlos sein, kann aber, wenn es zu weit geht, ein Zeichen von Geringschätzung oder Unhöflichkeit sein.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass es keine wissenschaftlichen Untersuchungen gibt, die die Wirksamkeit des Mewing bei der Neuformung der Kieferpartie oder der Verbesserung der Gesichtszüge unterstützen (wie in Quellen wie Medizinische Nachrichten heute), so dass jede mögliche Besessenheit darüber darauf beruhen könnte unrealistische Erwartungen Auch wenn es als eine lustige oder trendige Aktivität angesehen wird, sollten Eltern auf der Hut sein vor einer schädlichen Beschäftigung mit Schönheitsstandards oder dem Körperbild, die durch die Verwendung dieses Begriffs entstehen könnte.
Trend Tracker: Ist er noch relevant?
Seit März 2025 ist „Mewing“ ein 🔥 Trend bei der Generation Alpha (Geborene zwischen 2010 und 2024). Ursprünglich bezog sich der Begriff auf eine Gesichtsübung zur Neuformung der Kieferpartie, hat sich aber im Slang der Generation Alpha zu einer nonverbalen Geste entwickelt, die den Wunsch ausdrückt, zu schweigen oder Interaktion zu vermeiden. Dabei legt man einen Finger auf die Lippen und fährt über die Kieferpartie, um zu signalisieren: „Ich möchte nicht reden.“ Der Trend hat auf Plattformen wie TikTok große Aufmerksamkeit erregt, wo Lehrer haben festgestellt, dass die Verwendung unter Schülern weit verbreitet ist Fragen humorvoll abzuwehren oder die Teilnahme an Unterrichtsaktivitäten zu vermeiden. Während Manche Pädagogen empfinden die Geste als störend, es bleibt ein beliebter und sich weiterentwickelnder Aspekt der digitalen Kommunikationskultur der Generation Alpha.
Überlegungen zur Online-Sicherheit
Obwohl der Begriff „Mewing“ an sich nicht gefährlich ist, kann er bei Missbrauch mit besorgniserregendem Online-Verhalten in Verbindung gebracht werden. Beispielsweise wird der Begriff manchmal mit Bodyshaming oder unrealistischen Schönheitsvorstellungen in Verbindung gebracht, was zu einem negativen Selbstbild oder geringem Selbstwertgefühl bei jungen Menschen führen kann. Es ist wichtig zu wissen, dass der Trend dazu führen kann, Gruppenzwang oder Hänseleien unter Kindern und Jugendlichen, insbesondere wenn jemand das Bedürfnis verspürt, sich ständig mit der wahrgenommenen Kieferpartie oder den Gesichtszügen anderer zu vergleichen. Dies kann zu Cybermobbing eskalieren, insbesondere auf Plattformen wie TikTok oder Instagram, wo häufig Inhalte geteilt werden, die auf dem Aussehen basieren.
Kurztipps für Eltern
- Diskutieren Sie den Begriff offen: Sprechen Sie mit Ihren Kindern über „Mewing“ und seine Popularität in den sozialen Medien. Fragen Sie, ob sie davon gehört haben und wenn ja, wie sie darüber denken. Dies eröffnet eine gesunde Diskussion über Körperbild und Online-Trends.
- Fördern Sie kritisches Denken: Machen Sie Ihren Kindern klar, dass es keine wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit von „Miauen“ bei der Gesichtsformung gibt. Dies kann den Druck verringern, den sie möglicherweise verspüren, unrealistischen Schönheitsidealen zu entsprechen.
- Überwachen Sie Ihre Social-Media-Gewohnheiten: Behalten Sie die Inhalte Ihrer Kinder auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat im Auge. Wenn Sie Anzeichen von Cybermobbing, Bodyshaming oder übermäßiger Fokussierung auf das Aussehen bemerken, greifen Sie frühzeitig ein.
- Kindersicherung verwenden: Erwägen Sie die Verwendung von Kindersicherung auf Android um die Social-Media-Aktivitäten Ihres Kindes zu überwachen.
Wie kann Safes helfen?
Safes Kindersicherungs-App ist ein hilfreiches Tool für Eltern, die sich um die digitale Sicherheit ihrer Kinder sorgen. Es ermöglicht Ihnen, deren Online-Aktivitäten, einschließlich sozialer Medien, Spiele-Apps und Websites, zu überwachen und den Zugriff auf schädliche Inhalte zu blockieren oder einzuschränken. Sie können Bildschirmzeitlimits festlegen und detaillierte Berichte über die Nutzung Ihres Kindes erhalten. So erkennen Sie potenzielle Risiken wie Body-Shaming-Trends oder übermäßigen Fokus auf Inhalte, die mit dem Aussehen zusammenhängen, wie z. B. „Miauen“. Mit Safes verfügbar für Android und iOS, begleiten Sie Ihr Kind durch die digitale Welt und fördern Sie ein sicheres Online-Erlebnis. Testen Sie noch heute die kostenlose Testversion und seien Sie beruhigt!
Abschluss
Obwohl „Mewing“ wie ein harmloser Trend erscheinen mag, ist es wichtig, dass Eltern wissen, wie ihre Kinder damit umgehen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über den Begriff und helfen Sie ihm, seine Bedeutung im Kontext der Selbstverbesserung und der möglichen Fehlinterpretationen zu verstehen. Ermutigen Sie Ihr Kind, Beauty-Trends kritisch zu hinterfragen und sich vor möglichen negativen Auswirkungen auf sein Selbstwertgefühl zu hüten. Engagement und eine offene Kommunikation mit Ihrem Kind sind entscheidend, um sicherzustellen, dass es diese Online-Trends sicher nutzt.
Your Child’s Online Safety Starts Here
Every parent today needs a solution to manage screen time and keep their child safe online.
Without the right tools, digital risks and excessive screen time can impact children's well-being. Safes helps parents set healthy boundaries, monitor activity, and protect kids from online dangers—all with an easy-to-use app.
Take control of your child’s digital world. Learn more about Safes or download the app to start your free trial today!